Entwicklung einer Vertriebsstrategie oder Optimierung einer bestehenden Vertriebsstrategie
Vertrieb beginnt bei einer nachvollziehbaren und umsetzbaren sowie an die Marktgegebenheiten angepassten Vertriebsstrategie. Der wesentlichste Faktor, um Vertrieb erfolgreich zu gestalten bzw. mit einem Unternehmen vertrieblich erfolgreich zu sein sind die Menschen, die es umsetzen.
Somit reicht es nicht aus, eine Strategie in einem Papier zu definieren. Ein wesentlicher Faktor ist es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu qualifizieren und sie zu befähigen, die Strategie aktiv umzusetzen. Eine Schlüsselrolle übernimmt die direkte Führungskraft. Als Begleiter, Unterstützer und Coach ist die Führungskraft wesentlich am vertrieblichen Erfolg der jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Um für Ihr Unternehmen den richtigen Vertriebsansatz zu wählen und messbare vertriebliche Erfolge zu generieren, buchen Sie gerne ein erstes unverbindliches Kennlerngespräch mit mir.
Effizienzgewinn durch Digitalisierung
Digitalisierung ist in der heutigen Zeit ein viel genutzter und oft auch inflationär genutzter Begriff. Doch was bedeutet Digitalisierung?
Was sind Chancen und Risiken der Digitalisierun? Wie kann Digitalisierung Ihre Prozesse optimieren und wie unterstützt Digitalisierung Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Erfüllung der täglichen Aufgaben?
Diese und weitere Fragen stellen sich bundesweit viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Antworten auf diese Fragen sind nicht immer leicht und hängt auch stark von persönlichen Präferenzen ab. Doch Digitalisierung muss nicht kompliziert, teuer und mit Ängsten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbunden sein.
Gemeinsam mit qualifizierten Partnern unterstütze ich sie bei einer maßgeschneiderten Digitalisierungsstrategie für Ihr Unternehmen.
Von der Entwicklung bis zur Umsetzung stehe ich Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Ich freue mich auf unser unverbindliches Kennenlerngespräch.
Mitarbeiterbindung durch Stärkung der Teamkompetenzen und persönlichen Fähigkeiten
In Zeiten von Fachkräftemangel sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens die wichtigste und wertvollste Ressource. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden sich ein Unternehmen zu verlassen, weil sie wenig Entwicklungsperspektiven für sich selbst sehen, ihre Führungskraft mit veralteten Methoden arbeitet oder der Faktor Mensch in der Unternehmenskultur nicht vorhanden ist.
Durch gezielte Kompetenzerweiterung und Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten ist es möglich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen zu binden und potenzielle Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu entwickeln. Dabei steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt, so dass während der Entwicklungsphase bereits gewinnbringende Ergebnisse für Ihr Unternehmen nutzbar sind!
Buchen Sie einen unverbindlichen Kennlerntermin und ich erläutere Ihnen gern meinen Entwicklungsansatz.
Telefonisches Coaching als Arbeitgeberunterstützung zu persönlichen Herausforderungen
Überlastung, Unzufriedenheit und Burnout sind in der heutigen Zeit leider keine selten genannten Begriffe mehr.
Ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht im Arbeitsleben immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Die direkte Führungskraft kann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Zusammenhang nicht immer optimal begleiten.
Aus diesem Grund biete ich Ihnen das persönliche Coaching Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Arbeitgeberunterstützung an.
Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln wir persönliche Strategien zum Umgang mit Herausforderungen.
Damit steht die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Dies fördert die Leistungsfähigkeit und macht eine langfristige Zusammenarbeit in ihrem Unternehmen möglich.
Das Besondere am Coaching Ansatz über das Telefon ist:
- effiziente Nutzung der Coaching Zeit, da keine Fahrtwege anfallen
- kosteneffiziente Alternative zum Coaching vor Ort
- geringere Hemmschwelle des Klienten, da ich bei einem Gespräch nicht gesehen werde und somit eine höhere Vertraulichkeit besteht
- Verschwiegenheit (was zwischen Coach und Klient besprochen wird bleibt auch dort).
